
Ratgeber Venenleiden
Informationen für Betroffene und Angehörige





Der Blutkreislauf ist ein ausgeklügeltes System, das aus einem Netz aus Venen und Arterien besteht: Die Venen leiten das Blut zum Herzen hin, die Arterien wiederum verteilen das Blut vom Herzen in den Körper. Durch diesen Kreislauf zirkulieren viele Tausend Liter Blut täglich durch die Venen und Arterien, was gerade für das Venensystem mit zugehörigen Venenklappen Höchstleistung bedeutet.
Ein Venenleiden kann erblich bedingte Ursachen haben. Es gibt jedoch einige Faktoren, die jeder beachten kann, ein Venenleiden zu verhindern und sein Venensystem zu unterstützen. Generell hilft viel Bewegung, um einem Venenleiden vorzubeugen.
Das Venenleiden ist relativ weitverbreitet in der Bevölkerung. Zu den häufigsten Arten des Venenleidens gehören die Krampfadern und sog. Besenreiser. Die Symptome und auch Ursachen für ein Venenleiden sind jedoch recht unterschiedlich und können sowohl erblich bedingt sein als auch an bestimmten Lebensumständen liegen.
Bei vielen Betroffenen sind therapeutische Maßnahmen nötig, um eine Verschlimmerung der Symptome einzudämmen und mögliche resultierende Folgeerkrankungen zu verhindern. Der erste Ansprechpartner bei Verdacht auf ein Venenleiden ist stets der Hausarzt, dessen therapeutische Handlungsoptionen allerdings in akuten Fällen rasch begrenzt sein können. Qualifizierte Venenspezialisten sind sog. Phlebologen.
Ein Venenleiden ist heilbar. Für eine erfolgreiche Therapie ist es entscheidend, frühestmöglich mit der Behandlung zu beginnen und bereits bei Verdacht auf ein Venenleiden einen Arzt aufzusuchen.
Je nach Art und Ausmaß gibt es verschiedene Maßnahmen zur Therapie eines Venenleidens. Während bei einer Reihe von Patienten eine Änderung der Lebensgewohnheiten schon erste Erfolge zeigt, sind in schwerwiegenderen Fällen Medikamente oder gar operative Eingriffe zur Therapie eines Venenleidens notwendig. Generell gilt für erblich vorbelastete Patienten und Betroffene, die therapeutische Maßnahmen erfolgreich abgeschlossen haben, ein einfacher Leitspruch zur weiteren Vorbeugung eines Venenleidens: lieber Liegen und Laufen, statt Sitzen und Stehen.